Honda CB1300 S

Eine Zeit lang bin ich eine Honda CB 1300 SA in Weiss-Rot gefahren. Ein sehr gutes Touren-Motorrad, auch als Motorrad-Online "Alpen Master 2008" ausgezeichnet.

 
 
 
 
 "Meine Honda CB 1300 auf einer 2012er Tour"
 

Hier die CB1300 Spezifikation dazu.

Triumph Bonneville SE

Meine Bonnie habe ich kurzfristig im August 2010 von der Triumph Niederlassung Frankfurt erworben ...

Die Triumph Bonneville SE ... meine Frau schwärmt heute noch davon :-) 
 
 
 
 

Auf Dauer etwas zu niedrig für mich... und im Mai 2011 gegen die Honda CB1300 SA in Zahlung gegeben (wieder bei Triumph Frankfurt).

PS: meine Frau hat die Bonnie geliebt, da konnte sie schön im Windschatten sitzen und die Landschaften geniessen :-)
PPS: Und ich hätte auch nix gegen eine Bonnie als Zweitmotorrad einzuwenden.

Suzuki Bandit 600 SF


Die Bandit habe ich von einem guten Kollegen im Frühjahr 2009 gekauft ... und im Sommer 2010 wieder verkauft.

 
 
Das war meine Suzi ... nicht schlecht aber nur ein Übergang ...
 
 
 
Ich bin einfach kein Drehzahl-Junkie, und die Suzi geht nur mit Drehzahl :-(
Ansonsten war sie mir einfach zu schwachbrüstig und zu schwer.

Tagebuch

Besondere Vorkommnisse und Reparaturen Datum / km-Stand / Kommentare /


07 / 2010 km 27.500

Ergebnis der Revision -- niederschmetternd, obwohl der Motor noch lief yell

  • Pleuellagerschaden
  • Kurbelwelle links abgeschliffen
  • Kurbelwellenwange links zerbröselt
  • Ölpumpe defekt
  • Alle Ventilführungen ausgeleiert
  • Wasserpumpenwelle und Wasserpumpenlager
  • ...
     
  • Sehr traurig, aber wahr ... Reparatur lohnt nicht, ein neues Moped muß her !

05 / 2010 km 27.500

Gesamtrevision des Mopeds geplant

  • Gleichzeitig möchte ich nach knapp 17.000km eine fachgerechte Überprüfung des gesamten Bikes von einem Laverda-Kenner machen lassen;
  • Nach tel. Rücksprache mit OCT steht auch dringend die Revision der Pleuellager an! ... da wird's wohl erst mal mit der Suzuki Bandit weitergehen undecided

04 / 2010

Erste Tour des Jahres 2010 ... TUEV seit März abgelaufen --> UUPS embarassed

  • Die Reifen sind fertig; vorne haben sie nach der Alpentour ein spitzes Profil, hinten sind sie platt gefahren.
  • In Kurven habe ich jetzt ein Verhalten wie damals mit der Hercules M5.
  • Da werde ich mir wohl noch was anderes aufziehen lassen müssen; allerdings keine BT56F mehr.
  • PUIG Minischeibe und Spiegelerweiterungen von Louis montiert

04 / 2010

  • Batterie nachgeladen
  • Maschine läuft einwandfrei; auch der Anlasser arbeitet mit genügend Saft problemlos

04 / 2010

  • Natürlich ist die Batterie leer ... innocent
  • Überbrückung und komplette Neuladung stehen noch an.

10 / 2009

  • Maschine für den Winter eingemottet.
  • Batterie testweise in der Maschine belassen.
  • Ergebnisse sind im Frühjahr 2010 zu erwarten.

09 / 2009

10 Tage Jerzens, Tirol

  • gefahrene Kilometer: ca 1.900
  • Maschine springt problemlos an, egal ob warm oder kalt.
  • Tolle Strecken,
  • Maschine läuft auch oberhalb 2.000m NN gut.
  • Verbrauch sogar erstaunlich niedrig: ca. 5,2l/100km

05 / 2009

  • Anlassermagnete eingeklebt.
  • Anlasser hat ca. 35 -40 % mehr Drehmoment; Anlasser dreht jetzt problemlos durch,
  • Maschine springt deutlich besser an (nur noch ca. 2 - 3 Versuche).

03 / 2009

  • Bremslichtschalter am Handhebel ersetzt
  • Stärkere Anlassermagnete geliefert; werden in den nächsten Tagen verklebt. Ich bin gespannt cool
  • Das Einkleben hat wesentlich länger gedauert als erwartet. cry

07 / 2008 -- km 23.300

Werkstatt, da Maschine gar nicht mehr anspringt. yellsurprised

  • Anlasser probehalber getauscht gegen Teile von Suzuki Hayabusa 1300 und Ducati Monster (Modelljahr 2008), leider ohne Erfolg.
  • Anlasser mit Planetengetriebe ohne Verbesserung;
  • Stärkere Anlassermagnete für Originalanlasser bestellt (Lieferung steht bis zum Februar 2009 aus)

06 / 2008

  • 1 Woche Bayerischer Wald
  • Gefahrene Kilometer: ca. 850km
  • Maschine läuft gut,
  • Startverhalten wird allerdings von Tag zu Tag schlechter,
  • Am letzten Tag in Passau nach 20 Minuten Orgeln nochmal Glück gehabt.

05 / 2008 -- km 22.380

  • TÜV / AU
  • Ölwechsel
  • Batterie ausgetauscht
  • Birne Abblendlicht 

09 / 2007 -- km 22.000

  • Kettensatz gewechselt
  • Bremslichtschalter defekt
 

04 / 2007 -- km 20.200

  • Reifenwechsel vorne / hinten Bridgestone BT56F 120/60 u. 160/60
  • Ölwechsel
  • Bordsteckdose installiert
  • Maschine springt sehr schlecht an: Batterie okay, aber nur knapp über 12,76 V; nachgeladen ohne Erfolg

05 / 2006

Maschine springt schlecht an:

  • Anlasser getestet,
  • Batterie geladen / getestet,
  • Gleichrichter / Ladestrom okay.

04 / 2006

Kleine Inspektion

  • Blinkerrelais getauscht
 

04 / 2004 -- km 12.500

  • Gabelöl und Dichtungen ersetzt
  • Hinterradreifen ersetzt --> Bridgestone BT 01 170/60ZR17
 

08 / 2003

Inspektion durch Orange Cycle Team (OCT)

  • Ölwechsel
  • Wellendichtung und Lager der Wasserpumpe ersetzt
  • Unterbrecher Seitenständer deaktiviert
  • Stahlflexleitungen eingesetzt -
  • Batterie Blei/Gel
 

07 / 2003 -- km-Stand 10.700

Kauf per ebay-Auktion, - km-Stand 10.700 - EZ 04/2002